Wappenbeschreibung
Unter silbernem Wellenschildhaupt, darin ein blauer Wellenbalken, in Blau ein silbern nimbierter goldener Adler.
Wappengeschichte
Wellenschildhaupt und Wellenbalken symbolisieren die Donau und die historisch bedeutende Donaufurt bei Großmehring. Über eine günstige Stelle der Donaudurchquerung bei "Möringen" berichtet die 26. Aventiure des Nibelungenliedes.
(Aventiure im Sinne von "Teil einer Geschichte" erscheint als Überschrift für die einzelnen Handlungsabschnitte. Großmehring kommt somit im 26. Teil/Strophe des Nibelungenliedes vor.)
Die Donaufurt bei Großmehring soll auch im 8. Jahrhundert von einem fränkischen Heer unter Karl Martell benutzt worden sein.
Bei dem Adler handelt es sich um den so genannten Johannes-Adler, Attribut des Evangelisten Johannes, der in der Heraldik des Benediktinerinnenklosters in Neuburg a. d. Donau vorkommt. Er erinnert daran, dass das Kloster von 1007 bis 1542 als Grundherrschaft im Gemeindegebiet von Bedeutung war.
Wappendaten
Wappenführung seit 1977
Rechtsgrundlage: Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberbayern
Beleg: Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 07.06.1977